Hiermit beantragt die SPD-Fraktion die Prüfung einer Überdachung von öffentlichen Parkplätzen mit Fotovoltaikanlagen. Der Fokus soll dabei im Kontext der Umsetzbarkeit, Kosten und Fördermöglichkeiten sowohl auf bestehenden als auch auf geplanten öffentlichen Park- und Abstellplätzen liegen.
Der Stadtrat möge beschließen, die Verwendung des Esso-Grundstücks für ein Gebäude mit hauptsächlicher Nutzung für Einkaufen, Parken und Gastronomie zu überplanen und die externe Umsetzung durch einen Projektentwickler zu prüfen.
Der Stadtrat möge beschließen, dass die Stadt Unterschleißheim eine Mitgliedschaft in der kommunalen Initiative des Deutschen Städtetages "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr" anstrebt.
Der Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließ die Straßen Furtweg, Fastlingerring (mit Nebenstraßen), Am Weiher, Ludwig-Thoma-Straße und Oskar-Maria-Graf-Straße zu einer gemeinsamen Zone-30 zusammenzufassen.
Hiermit wird die Anschaffung je einer Komposttoilette für den Valentinspark beantragt sowie für die Bushaltestelle Unterschleißheim S Ost.
Hiermit beantragen wir, dass die Stadtverwaltung für den gesamten Bereich des Spielplatzes an der Alten Hauptstraße („Siemens-Spielplatz“) ein Konzept für dessen Neugestaltung entwickelt und realisiert.
Hiermit beantragen wir, dass die Stadtverwaltung für die kommenden Sommerferien ein „Sommer-Lerncamp“ für die Schüler*innen der Unterschleißheimer Grund- und Mittelschulen initiiert, um Corona-verursachte Lerndefizite auszugleichen. Hierzu soll die Stadtverwaltung damit beauftragt werden, einen geeigneten Träger zu finden, der das „Sommer-Lerncamp“ organisiert und koordiniert.
Die Fraktion der SPD und Grünen beantragen hiermit die Einrichtung eines Pflegestützpunktes in den zum 1. September 2021 freiwerdenden Räumlichkeiten der Volkshochschule in der Pegasusstraße 18.