Viele Eltern fahren ihre Kinder aus Sorge um deren Sicherheit mit dem Auto zur Schule – ein verständlicher Wunsch. Auch der Weg per Auto in die Arbeit der Eltern, ist oft der Grund, die Kinder auf dem Weg dorthin an der Schule vorbeizubringen. Oft entstehen chaotische Verkehrssituationen auf den Straßen und Parkplätzen, die in unmittelbarer Nähe der Schule liegen und gefährden Schülerinnen und Schüler, die auf dem Weg zur Schule sind. Besonders Grundschülerinnen und Grundschüler sind besonders gefährdet.
An vielen Grundschulen, so auch an der Grundschule an der Johann- Schmid-Straße in Unterschleißheim werden von Elternseite morgentliche Laufgruppen organisiert. Die Kinder gehen in festen Gruppen auf einer festgelegten Route, begleitet von wechselnden Eltern. In den zum Sprengel gehörenden Wohngebieten gibt es zentrale Treffpunkte, an denen sich Grundschüler- vor allem aus den ersten Klassen - morgens in Kleingruppen sammeln.
Der gemeinsame Weg zu Fuß ist gesund, erfrischend und macht wach für den Tag. Außerdem lernen die Kinder ihren Schulweg und die Umgebung besser kennen und werden sicherer im Straßenverkehr. So trägt das Projekt dazu bei, Selbständigkeit zu fördern und gleichzeitig das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu verringern. Das Projekt verbindet Sicherheit, Gemeinschaft und Bewegung – ein Gewinn für Kinder, Eltern und Umwelt.
Die Grundschulkinder berichten begeistert vom gemeinsamen Gehen, dem Zusammentreffen mit Freunden und den vielen Geschichten, die schon in der Früh erzählt werden.
Annegret Harms
Stadträtin
3. Bürgermeisterin